
Klappentext
Nachdem sie ihre Seele in einem Pakt verkauft hat, reist Emilia mit dem mysteriösen Fürsten Wrath an den Hof der Wicked, wo sie eine verführerische, düstere Welt der Sünden erwartet.
Die oberste Regel am Hof der Höllenfürsten lautet: Vertraue niemandem. Emilia hat geschworen, alles zu tun, um den Mord an ihrer Schwester Vittoria zu rächen, doch zwischen den intriganten Fürsten, ihren luxuriösen Anwesen, geheimnisvollen Party-Einladungen und sich widersprechenden Indizien fühlt sie sich einsamer als jemals zuvor. Kann sie wenigstens Wrath vertrauen, ihrem ehemaligen Verbündeten wider Willen? Oder verheimlicht er ihr eine gefährliche Wahrheit über seine wahre Natur?
Emilia begibt sich auf die Suche nach einer Reihe von magischen Gegenständen, die ihr dabei helfen sollen, in ihrer eigenen Vergangenheit versteckte Hinweise zu enträtseln und ihr die Antworten zu liefern, die sie sich so schmerzlich ersehnt. Zahlreiche Herausforderungen stehen bevor – nicht die geringste davon, wie sie mit ihren Gefühlen für Wrath umgehen soll …
Infos zum Buch
Autor:in: Kerri Maniscalco
Printverlag: Piper
Seitenanzahl: 480
Sprecher:in: Carolin Sophie Göbel
Hörbuchverlag: Hörbuch Hamburg
Hörbuchlänge: 918 Minuten
Infos zur Reihe
Band 1: Kingdom of the Wicked – Der Fürst des Zorns
Band 2: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
Band 3: Kingdom of the Wicked – Die Göttin der Rache
Persönliche Bewertung
Geschichte: 🌕🌕🌕🌕🌗 4,5/5
Hörbuch-Sprecher:in: 🌕🌕🌕🌕🌕 5/5
Sprice: 🌶️🌶️🌶️🌶️ 4/5
Die Geschichte um Wrath und Emilia geht in eine völlig neue Richtung. Waren wir im ersten Teil der Reihe noch in Emilias Reich der Menschen, tauchen wir jetzt ins Wraths Leben als Fürst in der Hölle ein. Emilia muss im Laufe der Geschichte einige Dinge über sich selbst herausfinden. Zu welchem Haus der Sünde passt ihr Inneres? Wie behauptet sie sich vor dem Adel der Hölle? Und welche Gefahren lauern in diesem eiskalten Reich?
Bei all der Sturheit, die sowohl Wrath als auch Emilia an den Tag legen, wird in der Geschichte deutlich, dass die beiden einander ebenbürtig sind. Emilia hat ihren eigenen Kopf und lässt sich nichts gefallen – genau das liebe ich an ihr. Maniscalco hat mit ihr eine starke Figur geschaffen, die sich im Laufe der Geschichte entwickelt und ihren eigenen Weg geht. Dennoch fand ich es schön, dass sie sich auch helfen lässt und Nähe zulässt.
Einen halben Punkt musste ich abziehen, weil Emilias Handlungen und Überlegungen mir manchmal ein Rätsel waren, das sich auch nicht aufgelöst hat. Ich habe ihre Gedankengänge nicht immer nachvollziehen können und manchmal hat sie zu viele Möglichkeiten aufgezählt, die für die Lösung des Rätsels in Frage kämen.
Insgesamt hat mich das Ende aber mit tollen Plottwists überrascht, die ich wirklich nicht habe kommen sehen! Daher kann ich es kaum erwarten, den dritten Band vom Hörbuch-Hamburg-Verlag zu hören.